LEO

2. Dezember ­2017

WindSonne
  1. Die Sonne und der Wind

    Einst stritten sich Sonne und Wind: wer von ihnen beiden der Stärkere sei? und man ward einig: derjenige solle dafür gelten, der einen Wanderer, den sie eben vor sich sahen, am ersten nöthigen würde, seinen Mantel abzulegen.

    Sogleich begann der Wind zu stürmen; Regen und Hagelschauer unterstützten ihn. Der arme Wanderer jammerte und zagte; aber immer fester und fester wickelte er sich in seinen Mantel ein, und setzte seinen Weg fort, so gut er konnte.

    Jetzt kam die Reihe an die Sonne. Senkrecht und kraftvoll ließ sie ihre Strahlen herabfallen. Himmel und Erde wurden heiter; die Lüfte erwärmten sich. Der Wanderer vermochte nicht länger den Mantel auf seinen Schultern zu erdulden. Er warf ihn ab und erquickte sich im Schatten eines Baumes, indes die Sonne sich ihres Sieges erfreute.

    Zehnmal sicherer wirken Milde und Freundlichkeit, als Ungestüm und Strenge.

    August Gottlieb Meißner
    nach einer Fabel von Aesop

    Bei Linguisten erlangte der Text Bekanntheit als phonetischer Mustertext, der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde: Die beim Vorlesen des Textes, üblicherweise durch einen Muttersprachler der jeweiligen Sprache, entstandene Transkription dient als Illustration einer möglichen lautlichen Umsetzung dieser Sprache. Verwendet wurde die Fabel unter anderem in der offiziellen Referenz für den Gebrauch des Internationalen Phonetischen Alphabets, dem Handbook of the International Phonetic Association.

    Quelle: Wikipedia, Aussprachebeispiele bei www.phonetics.expert

  2. The North Wind and the Sun

    The North Wind and the Sun were disputing which was the stronger, when a traveler came along wrapped in a warm cloak. They agreed that the one who first succeeded in making the traveler take his cloak off should be considered stronger than the other.

    Then the North Wind blew as hard as he could, but the more he blew the more closely did the traveler fold his cloak around him; and at last the North Wind gave up the attempt.

    Then the Sun shined out warmly, and immediately the traveler took off his cloak. And so the North Wind was obliged to confess that the Sun was the stronger of the two.

    The fable is made famous by its use in phonetic descriptions of languages as an illustration of spoken language. In the Handbook of the International Phonetic Association and the Journal of the International Phonetic Association, a translation of the fable into each language described is transcribed into the International Phonetic Alphabet.

    Source: Wikipedia, Listen to many examples at www.phonetics.expert

  1. Deutsch
     
  2. English
     
Previous Advent calendars: ­2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 |